Das Team der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Warschau, bestehend aus Studenten und Doktoranden, hat beim internationalen ökonometrischen Wettbewerb Econometric Game 2023, der an der Universität Amsterdam stattfand, am Mittwoch den ersten Platz belegt, gab die Universität bekannt.
Während des Wettbewerbs mussten die Teilnehmer ihr Wissen in den Bereichen maschinelles Lernen, Ökonometrie und Datenanalyse unter Beweis stellen, wie die Website der Universität Warschau berichtet. 26 Teams aus der ganzen Welt nahmen am Wettbewerb teil.
Das siegreiche Team von WNE bestand aus den Doktoranden Mateusz Buczyński und Michał Woźniak sowie den Master-Studenten Mateusz Kijewski und Michał Kunstler. Betreut wurden sie von Dr. Marcin Chlebus.
Die diesjährige Wettbewerbsaufgabe bestand darin, Mangelernährung in Afrika vorherzusagen, wie es in der Erklärung heißt. „Während ihrer Lösung trainierte das WNE-Team einen Satz von Maschinenlernalgorithmen. Die Algorithmen #LightGBM, #CatBoost und #NBEATS schnitten am besten ab. Basierend auf dem Tool eXplainable AI (#XAI) formulierte das Team auch Empfehlungen für politische Entscheidungsträger“, beschrieb die UW.
Die Teams der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften haben auch in anderen internationalen Wettbewerben Erfolge erzielt. Im Februar belegten sie den zweiten Platz beim renommierten Rotman International Trading Competition (RITC). Sie waren auch mehrmals bei europäischen Wettbewerben in diesem Wettbewerb führend, betont die Universität. (PAP)
Nauka w Polsce