Start Geschäft SWOT-Analyse

SWOT-Analyse

Schnellzugriff: Definition · Die Schritte der SWOT-Analyse · 1. Sammen Sie biete die Informationen über das Unternehmen und sein Umwelt · 2. Bestimmen Sie die Schwächen und Stärken der Organisation · 3. Bestimmen und bewerten sie die Chancen und Gefahren in der Umwelt · 4. Wahlen Sie die wichtigen Faktoren und beschreiben Sie sie · Die Auswahl einer Strategie

Die Auswahl einer Strategie

Alle ausgewählten Stärken und Schwächen, Chancen und Gefahren sollten Sie auf Matrix zum SWOT-Analyse eintragen. Wenn Sie schon mit der SWOT Methode zu tun haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass sie eine Tabelle verwendet haben, die in vier Feldern gegliedert ist. Sie sollten das jedoch auf die andere Weise tun.

Jede genannte Stärke und Schwäche sollten Sie in eine Randseite einer Tabelle eingeben (man kann sie nummerieren). Jede Chance und Gefahr geben Sie jedoch in der Kopfseite einer Tabelle ein.

Wenn erinnern Sie sich, die SWOT-Analyse erfolgt von Innen nach Außen. Das hat die praktische Konsequenzen in Form von Fragen, die Sie an dieser Stelle beantworten sollten. Für jede starke/schwache Eigenschaft stellen Sie folgende Frage:

  • Lasst die identifizierte Stärke in Form [ Starke eintragen] die gebotene Chance in Form [Chance eintragen] ausnutzen?
  • Lasst die die identifizierte Stärke in Form [ Stärke eintragen] die Gefahr in Form [Gefahr eintragen] überwinden?
  • Verhindert die identifizierte Schwäche in Form [ Schwäche eintragen] die gebotene Chance in Form [Chance eintragen] auszunutzen?
  • Verstärkt die identifizierte Schwäche in Form [ Schwache eintragen] den Einfluss der Gefahr in Form [Gefahr eintragen]?

Wie kann man bemerken, gelten zwei Fragen für die Stärken und zwei für die Schwächen. Am besten ist es diese Fragen laut für jeden Faktor stellen, z.B. Hilft die Stärke in Form der hohen Kompetenzen der Führungskraft die Gefahr in Form einer neuen, starken Konkurrenz auf dem Markt überwinden?

Wenn Ihre Antwort „ja“ ist, bedeutet das, dass es ein Verhältnis vorkommt und man „1“ oder „X“ eintragen sollte. Wenn es kein Verhältnis gibt, sollte man „0“ eintragen oder eine leere Stelle lassen. Füllen Sie die folgende Tabelle aus.

Externe Analyse
Chancen (Opportunities)
Risiken
(Threats)
1 …
2 …
3 …
n …
1 …
2 …
3 …
n …
Interne Analyse Stärken (Strengths) 1 …
2 …
3 …
n …
Schwächen (Weaknesses) 1 …
2 …
3 …
n …

Wenn Sie die Tabelle ausfüllen, weist sie Ihnen hin, welche Strategie sollte man für Ihre Firma auf Grund den von Ihnen markierten Faktoren wählen. Bei der Interpretation nehmen Sie die Faktorenbewertung in Betracht z.B. Wenn Sie eine riesige Chance haben und die Firma starke Stärken besitzt, die diese Chance ausnutzen lassen, sollte man solche Aktivität überlegen.

Chancen Risiken
Stärken
Aggressive Strategie (maxi-maxi) Konservative Strategie (maxi-mini)
Schwächen
Konkurrenzstrategie (mini-maxi) Defensive Strategie (mini-mini)


Die Konzentration von „1“ oder „X“ in einem der vier Felder lässt Ihnen die geeignetste Strategie wählen. Jede der vier Strategien ist mit einer bestimmten Handlungsweise verbunden, die man kurz auf die folgende Weise charakterisieren kann:

  1. Aggressive Strategie (maxi-maxi) – in dem Unternehmen dominieren die Stärken und in der Umwelt – Chancen. in dieser Strategie sollte man sich auf die Vorzügen der Firma konzentrieren, die die angebotene Chancen ausnutzen lassen. Das ist die Strategie der starken Expansion;

  2. Konservative Strategie (maxi-mini) – die Organisation hat ein großes interne Potential aber die Umwelt ist ungünstig. Das Unternehmen sollte die Gefahren mithilfe der eigenen Stärken zu überwinden;

  3. Konkurrenzstrategie (mini-maxi) – in diesem Fall treten die Mehrheit von Schwächen vor, aber die Umwelt ist günstig. Das Unternehmen sollte sich auf Ausnutzung der Chancen konzentrieren und gleichermaßen die Schwächen verbessern und minimalisieren;

  4. Defensive Strategie (mini-mini) – die Organisation existiert in der ungünstigen Umwelt, die externe Gefahren sind dazu durch die interne Schwächen verstärkt. Man sollte die Insolvenz oder die Verbindung mit anderer Firma überlegen. Die Organisation, die diese Strategie verwandet, will nur überleben.

SWOT-Analyse-Strategien

Komentarze

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein